Pure Knowledge
Um den vollen Produktnutzen des Sortiment von SISON und lang andauernde hohe Funktionalität zu gewähren ist sachgerechte Montage und Wartung bedeutungsvoll. In diesem Abschnitt Tutorials finden Sie alle notwendigen Anleitungen, getrennt nach Produktfamilien.
Unser Tipp:
Speichern Sie den direkten Link zu häufig benötigten Funktionen unter den Lesezeichen und erreichen Sie die SISON-Tutorials mit einem Klick, wann immer Sie wollen.
4 Seiten kompakte Information zu Sicherheitsanweisungen, Sauerstoffanwendungen, Materialien, Wartung, Demontage- Montage der Ventile Serie H900 für Drücke bis 15,5 bar
Die Serie H900HP unterscheidet sich durch verschiedene Druckbereiche bis 413 bar. Zusätzlich zu den Informationen zu Sicherheitsanweisungen, Sauerstoffanwendungen, Materialien, Wartung, Demontage- Montage der Ventile Serie H900HP finden Sie hier auch Anleitung zur Auswahl der Federn gemäß Öffnungsdrücken.
Hinweise zur Reinigung, Austausch von Sitz, Dichtung und Federn sowie Funktionstest
Beide Ventilserien H-300U bis 345 bar und Serie H-99 bis 690 bar können vom Anwender serviciert werden. Die Anleitung definiert die korrekten Demontage- und Wiedermontageschritte, erforderliche Werkzeuge und Explosionsdarstellung der Ventilkomponenten und Ersatzteile.
PTFE Band oder Rohrgewinde Dichtmittel an kegeligen Gewinden richtig anwenden.
Stirnseitig metallisch dichtende Verschraubungen brauchen besondere Sorgfalt in der Montage um Helium Dichtheit von 3x10-10 std cm³/sek bei Drücken bis 590 bar und Temperaturen bis 538 °C zu garantieren.
Doppel Klemmring Verschraubungen von SISON garantieren Dichtheit bis zum Berstdruck des Rohr. Auch bei wiederholter De- und anschließender Wiedermontage. Anbei finden Sie eine detaillierte Anleitung oder sehen Sie sich unser Tutorial Video an.
Kugelhähne der Serie H-700 mit Verriegelungsvorrichtung sind durch den Anwender revidier fähig – Austausch der Dichtelemente. In der Anleitung wird dieser Vorgang detailliert und übersichtlich beschrieben.
Die Anleitung beschreibt den korrekten Einbau in das Rohrleitungssystem für Kugelhähne mit Gewindeanschluss oder Schweißenden. Illustrierte Beschreibung des Dichtungs- oder Packungswechsel inklusive Angabe der Anzugsmomente für die Endflansche. Hinweise auf zu beachtende Materialwahl in Bezug auf Medium, Betriebsdruck und Einsatztemperatur.
Zu Beachtendes bei Einbau in das System abhängig ob Gewindeanschlüsse (konisch), Schweißenden oder LET-LOK Doppel-Klemmringverschraubungen. Grenzwerte für Druck und Temperatur ergänzen die Informationen.
Übersichtliche Schnittzeichnung mit Kennzeichnung aller wesentlichen Bauteile für Filtereinsatzwechsel. Anzugsmomente der Mutter für Inlinefilter und T-Filter in Tabellenform.
In diesen 11 Seiten ist alles Wissenswertes über Manometer enthalten. Verschiedene Möglichkeiten von Rohrfeder oder Plattenfeder. Manometer für besondere Sicherheit nach EN 837-1, S3. Messprinzipien, Erwägungen bezüglich des Aufbaus eines Messgeräts. Aufbauanordnungen, Installation, Betrieb.